Wir unterstützen Menschen bei der Bewältigung ihrer sozialen, gesundheitlichen und finanziellen Problemlagen.
Die hamburger arbeit GmbH ist ein öffentliches Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg. Das Unternehmen bietet als zentraler Dienstleister der Sozialbehörde flankierende kommunale Beratungsleistungen vor allem für Menschen im Leistungsbezug und sozial benachteiligte Personen an. Das Ziel der Beratungsleistungen ist es, Menschen in persönlichen und sozialen Problemlagen zu stabilisieren und eine baldige Integration in Beschäftigung zu erreichen.
Der Fokus der Beratungstätigkeit liegt in den Bereichen der
- Sozialberatung,
- Gesundheitsförderung,
- Schuldner- und Insolvenzberatung.
Unser Beratungsangebot
Wir haben für Sie unterschiedliche Unterstützungsangebote im Haus.
Sie haben Schulden? Wir helfen Ihnen weiter!
Hotline: 040 428 68 4444 (Eilbek)
040 428 68 4455 (Bergedorf).
Sie haben gesundheitliche Fragen, fühlen sich überlastet oder einsam? Wir unterstützen Sie!
Hotline: 040 428 68 4470.
Sie sind älter als 25 Jahre, möchten wieder arbeiten, haben seelische, finanzielle oder Wohnungssorgen?
Hotline: 040 428 68 4422.

Sie sind im Jobcenter in Hamburg gemeldet und haben soziale Fragen?
Wir beraten Sie vor Ort!

Sie haben Schwierigkeiten mit dem Lesen oder Schreiben? Sie möchten etwas daran ändern?
Hotline: 0177 5459 666
oder 0178 4534 636
Sie arbeiten in einer Behörde, einem Bezirk, im Jobcenter oder in der Agentur für Arbeit in Hamburg?

Als stadteigener Dienstleister bieten wir Ihnen zielgenaue Analysen im Bereich der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.

Wir unterstützen Ihre Mitarbeitenden bei der Bewältigung sozialer und gesundheitlicher Herausforderungen.
Was gibt es Neues?

Regionale Messe Arbeitsförderung
Am 05.06.2023 findet im Hamburg-Haus in Eimsbüttel eine regionale Messe zur Arbeitsmarktförderung statt. Verschiedene lokale Organisationen präsentieren Maßnahmen und Möglichkeiten zur Unterstützung bei Ausbildung, Weiterbildung und der Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt. Kommen Sie vorbei! Der Eintritt ist kostenfrei.

Mein Handy - mein Büro
Sie haben keinen Computer, aber ein Mobiltelefon? Sie lernen, Ihr Handy als ‚Büro‘ zu nutzen. Denn, Ihr Handy kann viel. Es kann als Kalender genutzt werden, Adressen speichern, Dateien an Behörden versenden und noch vieles mehr.
06.06.2023, 10:00 - 12:00 Uhr

Nächster Gesundheitskurs “Stressfaktor Arbeitslosigkeit”
Am Donnerstag, den 07.06.2023 startet unser Gesundheitskurs „Und keiner kann´s glauben - Stressfaktor Arbeitslosigkeit“ in Eimsbüttel. Themen u.a.: Bewältigungsstrategien erlernen, Stressabbau durch Bewegung im Alltag, Stress entsteht im Kopf.

Bewegung und Ernährung
Vom 18.08. – 15.09.2023 findet der Gesundheitskurs “Bewegung und Ernährung” in Billstedt statt. Bewegung und gesunde Ernährung sind wichtige Faktoren für ein gesundes Leben. Im Kurs lernen Sie, wie Sie sich dauerhaft zu mehr Bewegung und gesünderer Ernährung motivieren können.

Standort Harburg - Tag der offenen Tür am 14. Juni 2023
laden wir interessierte Akteure im Hamburger Süden, Harburg und Wilhelmsburg zum Kennenlernen unserer Beratungsangebote:

Standort Billstedt - Tag der offenen Tür am 15. Juni 2023
laden wir interessierte Akteure aus den Bezirken Billstedt und Bergedorf zum Kennenlernen unserer Beratungsangebote:

Bewegungstrainings im Juni – digital
Unser Thema in diesem Monat: Achtsam zu einem gesunden Rücken! Jeden Donnerstag von 10:00 bis 11:00 Uhr. Die digitalen Gesundheitsangebote laufen in Live-Übertragung und in der Mediathek über die Vimeo-Plattform.

Stellenangebot
Zur Verstärkung des Teams der Sozialberatung suchen wir ab sofort
einen Kollegen/eine Kollegin für das Team der „unabhängigen Sozialberatung (m/w/d)
in Vollzeit/Teilzeit an unserem Standort in Eilbek.

NEU: Newsletter hamburger arbeit
In unseren Newslettern informieren wir Sie regelmäßig über Themen und Veranstaltungen rund um unser Beratungsangebot. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

Krisenlotse - Beratungsangebot in Osdorf
Neuer mobiler Beratungsstandort im Bürgerhaus Bornheide. Wir beraten ab sofort mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr vor Ort (ohne Anmeldung).

Härtefallfonds
Bei einer drohenden Energiesperre sollen Personen mit einem niedrigeren Einkommen und einem geringen Vermögen durch Leistungen aus einem Härtefallfonds Unterstützung erhalten.

Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Auf den Internetseiten des Jobcenters Hamburg finden Sie Informationen und ein Video zum Thema finanzielle Unterstützung.