Wir unterstützen Menschen bei der Bewältigung ihrer sozialen, gesundheitlichen und finanziellen Problemlagen.
Die hamburger arbeit GmbH ist ein öffentliches Unternehmen der Freien und Hansestadt Hamburg. Das Unternehmen bietet als zentraler Dienstleister der Sozialbehörde flankierende kommunale Beratungsleistungen vor allem für Menschen im Leistungsbezug und sozial benachteiligte Personen an. Das Ziel der Beratungsleistungen ist es, Menschen in persönlichen und sozialen Problemlagen zu stabilisieren und eine baldige Integration in Beschäftigung zu erreichen.
Der Fokus der Beratungstätigkeit liegt in den Bereichen der
- Sozialberatung,
- Gesundheitsförderung,
- Schuldner- und Insolvenzberatung.
Unser Beratungsangebot
Wir haben für Sie unterschiedliche Unterstützungsangebote im Haus.
Sie haben Schulden? Wir helfen Ihnen weiter!
Hotline: 040 428 68 4444 (Eilbek)
040 428 68 4455 (Bergedorf).
Sie haben gesundheitliche Fragen, fühlen sich überlastet oder einsam? Wir unterstützen Sie!
Hotline: 040 428 68 4470.
Sie sind älter als 25 Jahre, möchten wieder arbeiten, haben seelische, finanzielle oder Wohnungssorgen?
Hotline: 040 428 68 4422.

Sie sind im Jobcenter in Hamburg gemeldet und haben soziale Fragen?
Wir beraten Sie vor Ort!

Sie haben Schwierigkeiten mit dem Lesen oder Schreiben? Sie möchten etwas daran ändern?
Hotline: 0177 5459 666
oder 0178 4534 636
Sie arbeiten in einer Behörde, einem Bezirk, im Jobcenter oder in der Agentur für Arbeit in Hamburg?

Als stadteigener Dienstleister bieten wir Ihnen zielgenaue Analysen im Bereich der Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik.

Wir unterstützen Ihre Mitarbeitenden bei der Bewältigung sozialer und gesundheitlicher Herausforderungen.
Was gibt es Neues?

Neue Stellenangebote
Wir verstärken unser Team und suchen
- eine Leitung (d/w/m) des Bereiches Sozialberatung und
- eine Beraterin/einen Berater für arbeitsmarkt- und sozialpolitische Projekte und die psychosoziale Krisen- und Sozialberatung (m/w/d)
in Vollzeit/Teilzeit.

Nächster Gesundheitskurs “Stressfaktor Arbeitslosigkeit”
Am Donnerstag, den 30.03.2023 startet unser Gesundheitskurs „Und keiner kann´s glauben - Stressfaktor Arbeitslosigkeit“ in Billstedt. Themen u.a.: Bewältigungsstrategien erlernen, Stressabbau durch Bewegung im Alltag, Stress entsteht im Kopf.

Bewegt durch Harburg
Am 06.04.2023 beginnt der Gesundheitskurs "Raus aus der Bude, rein in die Bewegung!" in Harburg. Leichte Übungen zur Verbesserung von Haltung, Balance und Stabilität werden mit einem lockerem Spaziergang und Dehnungen kombiniert.

Krisenlotse-Veranstaltung: Endlich mehr Kohle zum Monatsende
Sie wollen mehr Überblick über Ihr Geld haben? Anhand von Fallbeispielen zeigen wir Ihnen, wie Sie mit einem Haushaltsbuch leicht die Kontrolle behalten.
Seien Sie bei unserer Krisenlotse-Veranstaltung am 25.04.2023, 10:00 - 12:00 Uhr in Harburg dabei.

Standort Harburg - Tag der offenen Tür am 14. Juni 2023
laden wir interessierte Akteure im Hamburger Süden, Harburg und Wilhelmsburg zum Kennenlernen unserer Beratungsangebote:
Weitere Informationen folgen

Standort Billstedt - Tag der offenen Tür am 15. Juni 2023
laden wir interessierte Akteure aus den Bezirken Billstedt und Bergedorf zum Kennenlernen unserer Beratungsangebote:
Weitere Informationen folgen

NEU: Newsletter hamburger arbeit
In unseren Newslettern informieren wir Sie regelmäßig über Themen und Veranstaltungen rund um unser Beratungsangebot. Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

Bewegungstrainings im März – digital
Unser Thema in diesem Monat: Fit & entspannt in den Frühling! Jeden Donnerstag von 10:00 bis 11:00 Uhr.

Unabhängige Sozialberatung - Jobcenter St Pauli
Wir beraten jeden Donnerstag im Jobcenter St Pauli. Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten.

Krisenlotse - Beratungsangebot in Osdorf
Neuer mobiler Beratungsstandort im Bürgerhaus Bornheide. Wir beraten ab sofort mittwochs von 10:00 bis 12:00 Uhr vor Ort (ohne Anmeldung).

Härtefallfonds
Bei einer drohenden Energiesperre sollen Personen mit einem niedrigeren Einkommen und einem geringen Vermögen durch Leistungen aus einem Härtefallfonds Unterstützung erhalten.

Informationen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine
Auf den Internetseiten des Jobcenters Hamburg finden Sie Informationen und ein Video zum Thema finanzielle Unterstützung.