Wir beraten und begleiten Sie bei Ihrer Schuldenregulierung (anerkannt als geeignete Stelle gemäß § 305 InsO).
- Bin ich hier richtig?
- Informationsveranstaltungen
- Anmeldung / Kontakt
- Kurz- und Notfallberatung
- Härtefallfonds Energie
- Beratung für Unternehmen
- Downloads / Links
Bin ich hier richtig?
Wir beraten Sie, wenn Sie…
- im SGB-II-Bezug sind oder
- bestimmte Einkommensgrenzen unterschreiten
- Kurz- und Notfallberatungen sind grundsätzlich kostenfrei
Informationsveranstaltungen - digital
Die Schuldner- und Insolvenzberatung bietet Informationsveranstaltungen zur Verschuldung und zu den Entschuldungsmöglichkeiten an. Die Veranstaltungen dienen dazu, auf die Einzelberatung vorzubereiten. Die Veranstaltung wird über die Plattform Zoom durchgeführt. Sie können sich selbst für die Teilnahme registrieren und bekommen die Zugangsdaten dann zugesandt.
Online-Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 20.09.2023 um 10:00 Uhr
Registrierung unter diesem Link
Online-Informationsveranstaltung am Donnerstag, den 19.10.2023 um 14:00 Uhr
Registrierung unter diesem Link
Informationsveranstaltungen in unseren Beratungsstellen
Sie entscheiden
Wählen Sie selbst, an welchem Standort Sie zur Informationsveranstaltung gehen.
-
Hammer Steindamm 44
22089 Hamburg
E schuldnerberatung@hamburger-arbeit.de
-
Sander Markt 12
21031 Hamburg
E schuldnerberatung@hamburger-arbeit.de
Achtung: unser Standort Bergedorf ist nicht barrierefrei!
-
Aktuell liegen keine Termindaten vor.
-
Anmeldung / Kontakt
Anmeldung
Bitte melden Sie sich telefonisch oder per E-Mail an.
Falls Sie uns am Telefon persönlich nicht erreichen, hinterlassen Sie auf dem Anrufbeantworter bitte Namen und Telefonnummer. Wir rufen zurück.
-
Hammer Steindamm 44
22089 Hamburg
T 040 / 428 68 4444
E schuldnerberatung@hamburger-arbeit.de
-
Sander Markt 12
21031 Hamburg
E schuldnerberatung@hamburger-arbeit.de
Achtung: unser Standort Bergedorf ist nicht barrierefrei!
Kurz- und Notfallberatung
-
Hammer Steindamm 44
22089 Hamburg
T 040 / 428 68 4444
E schuldnerberatung@hamburger-arbeit.de
Kurz- und Notfallberatung
Telefonische Sprechstunde
Do. 10 - 12 Uhr
Fr. 10 - 12 Uhr
jeder erster Mittwoch im Monat 17 - 19 UhrPersönliche und telefonische Sprechstunde
Di. 10 - 12 und 14 - 16 Uhr
jeder erster Mittwoch im Monat 08 - 10 Uhr -
Sander Markt 12
21031 Hamburg
E schuldnerberatung@hamburger-arbeit.de
Kurz- und Notfallberatung
Telefonische Sprechstunde
Mo. 10 - 12 UhrPersönliche und telefonische Sprechstunde
Do. 10 - 12:00 UhrAchtung: unser Standort Bergedorf ist nicht barrierefrei!
Aktuell - Leistungen aus dem Härtefallfonds zur Vermeidung von Energiesperren
Die aktuelle und unerwartete Preisentwicklung auf dem Energiemarkt lässt einen starken Anstieg an Kosten für Strom erwarten. Privathaushalte mit einem geringen Einkommen sind davon besonders hart betroffen. Bei einer drohenden Energiesperre sollen Personen mit einem niedrigeren Einkommen und einem geringen Vermögen, bei denen die gesetzlichen sozialen Sicherungssysteme nicht greifen, durch Leistungen aus einem Härtefallfonds eine finanzielle Unterstützung erhalten, indem ihre Energieschulden anteilig aus dem Fonds beglichen und anteilig vom Energieversorgungsunternehmen erlassen werden. Es handelt sich nicht um einen gesetzlichen Leistungsanspruch, sondern um ein freiwilliges Angebot der FHH, um eine akute Notlage zu beheben.
Die Vorprüfung der Anträge erfolgt durch die Schuldnerberatungsstellen.
Voraussetzungen für eine Unterstützung aus dem Härtefallfonds sind unter anderem:
- Das Vorliegen von Energieschulden für Wohnräume und eine Unterbrechung der Grundversorgung oder die Ankündigung eines konkreten Termins, an dem die Grundversorgung unterbrochen werden soll (Sperrankündigung);
- Kein Bezug von Leistungen nach dem SGB II und SGB XII. Wenn Sie Leistungen beziehen, wenden Sie sich bitte an das jobcenter oder Grundsicherungsamt;
- Haushaltsgemeinschaft verfügt über Nettoeinkommen (inklusive Wohngeld, Kindergeld, Kinderzuschlag, Unterhalt, Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz und Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz), dass den zweifachen Regelbedarf zuzüglich der tatsächlichen Kosten für Unterkunft und Heizung nicht übersteigt;
- kein verfügbares Vermögen über 4.000 Euro, aus dem die Energieschulden in voller Höhe beglichen werden können
Wenn diese Voraussetzungen vorliegen, wenden Sie sich bitte an unsere Beratungsstellen.
Allgemeine Fragen zum Härtefallfonds werden Ihnen unter der Behördennummer (040) 115 beantwortet.
Beratung für Unternehmen
Schuldenberatung für Ihre Mitarbeiter
Auch für Unternehmen kann die Verschuldung von Mitarbeitern zu spürbaren Auswirkungen führen. Schulden können krank machen und die allgemeine Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Hinzu kommt eine Belastung der Personalabteilungen durch Pfändungsmaßnahmen von Gläubigern. Als Unternehmen können Sie Ihren Mitarbeitern die Schuldnerberatung als Teil des Eingliederungsmanagement anbieten. Informationstermine zu dieser Thematik können als Instrument der Personalentwicklung genutzt werden. Hierfür ist die hamburger arbeit Ihr verlässlicher Partner. Bei Bedarf helfen wir Ihrer Belegschaft, Schulden zu regulieren.
Unser Angebot
- Einzelberatung
- Verhandlung mit Gläubigern
- Vorbereitung des Verbraucherinsolvenzverfahrens
-
Hammer Steindamm 44
22089 Hamburg
T 040 / 428 68 4444
E schuldnerberatung@hamburger-arbeit.de
Downloads / Links
Gemeinsam überwinden wir Ihre Geldsorgen
Schulden sind ein belastendes Thema. Häufig leidet die Gesundheit, aber auch die familiäre Situation darunter. Diese Herausforderungen sind alleine kaum zu bewältigen. Wir helfen Ihnen, den Weg aus den Schulden zu gehen! Sie finden uns in Wandsbek und Bergedorf.
Unser Angebot
- offene Beratungsangebote
- Einzelberatung
- Verhandlung mit Gläubigern
- Vorbereitung des Verbraucherinsolvenzverfahrens
- Informationsveranstaltungen für Klienten
- Präventionsangebote